
OGS - Offene Ganztagsschule
Seit 2007 ist die Waldschule eine Offene Ganztagsgrundschule. Dies bedeutet, dass sich Eltern dafür entscheiden können, Ihre Kinder im Nachmittagsbereich betreuen zu lassen.
Betreuungszeiten
Die OGS betreut die Kinder nach Unterrichtsschluss bis maximal 16:00 Uhr. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Kinder bereits um 15:00 Uhr aus der OGS abzuholen. Um die Qualität des OGS Angebots wahren zu können, sind andere Abholzeiten leider nicht möglich.
Um Verlässlichkeit und Kontinuität der Teilnahme am OGS Betrieb zu erreichen, müssen die Kinder mindestens an drei Tagen pro Woche regelmäßig am Nachmittagsbereich teilnehmen.
Anmeldung
Träger der OGS ist der Schulträger, die Stadt Castrop-Rauxel. Kinder, die am Offenen Ganztag teilnehmen sollen, müssen schriftlich angemeldet werden. Bitte füllen Sie dazu die Selbstauskunft aus.
Die Teilnahme am Angebot der OGS ist kostenpflichtig. Die Höhe der Beiträge berechnet die Elterngeldstelle nach dem Einkommen der Erziehungsberechtigten.
Da es nur 140 Plätze gibt, werden diese nach vorgegebenen Kriterien vergeben.
Unser OGS Team
Im Bereich des offenen Ganztags engagieren sich 12 Kolleginnen und Kollegen. Das Team besteht aus zwei Küchenkräften, Erzieherinnen und Kinderpflegekräften. Außerdem unterstützen verschiedene Honorarkräfte unser OGS-Team, indem sie Arbeitsgemeinschaften oder Lernangebote anbieten.

Das Ziel der OGS ist es, die Zeit am Nachmittag für eine optimale Förderung und Integration aller Schüler:innen zu nutzen
Dies geschieht durch
- Möglichkeiten zur Entwicklung sozialer Kompetenzen durch z.B.
- Gemeinsame Mahlzeiten
- Rollenspiele
- Regelspiele
- Freispiel
- Wahrnehmungs- und Konzentrationsschulung
- gezielte Freiarbeitsangebote / ausgesuchte Spiele
- Mal- und Bastelangebote
- Schulung der motorischen Fähigkeiten durch z.B.
- wechselnde AGs, z.B. Wald-AG
- Spielen im Freien, auf dem Schulhof, mit vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten
Eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Lehrern sowie der Aufbau von Netzwerkstrukturen zu außerschulischen Lernorten, aber auch Jugendämtern, Schulen, Psychologen oder Therapeuten ist dafür unerlässlich.
Das Betreuungskonzept

Frühbetreuung

Eine Frühbetreuung wird für alle Kinder berufstätiger Eltern in der Zeit von 7:00 bis 8:00 Uhr angeboten. Sie wird durch Landesmittel finanziert und ist daher für Sie kostenfrei und auch für Kinder geöffnet, die nicht in unserer OGS angemeldet sind. In dieser Zeit vor dem Unterricht können die Kinder in zwei Räumen der OGS unter Aufsicht malen, spielen oder basteln.
Falls Klassen erst zur zweiten Stunde Unterricht haben, findet bei Bedarf auch eine Betreuung für Kinder bis 9:00 Uhr statt.
!!! WICHTIG !!!
Wir bitten Sie dringend darum, Ihr Kind nur in die Frühbetreuung zu schicken, wenn Sie aus beruflichen Gründen selbst die Betreuung nicht übernehmen können.
Da immer nur ein bis zwei Aufsichtspersonen finanziert werden, wäre bei zu vielen Kindern keine ausreichende Beaufsichtigung gewährleistet und wir wären gezwungen, uns die Notwendigkeit der Betreuung durch Arbeitsnachweise bestätigen zu lassen. Auf diese Maßnahme würden wir gerne weiterhin verzichten.