Aus den Klassen
Kleine Berichte von großen Ereignissen
Lippe-Werk Führung bei Remondis
Die dritten Klasse der Waldschule hatten das Glück, von der Firma Remondis zu einer Führung des Lippewerks in Lünen eingeladen worden zu sein. Dort wurden sie zu Wertstoff-Profis und machten eine Bustour über das Gelände. Das war manchmal stinkig, aber immer spannend! Ein toller Ausflug!
Das Sportfest

Anfang Juni fand unser Sportfest statt. Hier folgen nun ein paar Eindrücke und die Berichte einiger Drittklässler:
Wir sind zum Hallenbad gelaufen. Dann haben wir uns an einer Station getroffen. Wir mussten 15 Stationen ablaufen. Wir hatten 3 Riegenführer in unserer Klasse: Lars, Matilda, Paul. Es war nicht so anstrengend wie gedacht. Es gab keine Punkte. Das war ein sehr cooler Tag.
🏃🏃➡️
Till
Lars
Henrik

Es war sehr schön und alle hatten Spaß. Wir waren erstmal auf Decken und dann wurden uns alle Stationen erklärt und gezeigt das war cool. Die Sportstationen waren sehr lustig, wir mussten 15 Stationen machen. Wir haben es uns gut gehen lassen und wir haben lustige Sachen gemacht. Das hat den meisten Spaß gemacht und alle haben gelacht, auch wenn sich manche verletzt haben. Dann hat man gesagt: „Steh auf und hab spaß mit uns!“ und dann ging's auch wieder los.
Emma&Paul
Als erstes sind wir mit der Klasse zum Hallenbadspielplatz gegangen🛝. Dann haben wir unsere Picknickdecken ausgebreitet und gewartet. Als wir ein paar Minuten gewartet hatten, durften wir loslegen. Es war sehr anstrengend. Wir sind geklettert, haben Korfball gespielt und haben Eierlaufen gemacht😀. Einmal haben wir auch eine Pause gemacht🍎🧃🍪🥪. Und dann ging es weiter. Nach und nach erledigten alle ihre Aufgaben.
Marina und Elisa😉

Es gab 15 Stationen. Matteo und Jack haben sich wehgetan. Jack brauchte nach dem Fest einen Verband. Matteo hat den Rekord beim Frisbeewerfen und war sehr glücklich über den Rekord.
Matteo und Jack

Wir haben verschiedene Stationen gemacht. Zuerst waren wir klettern und das war schön. Als zweites waren wir bei den Bällen. Und es hat uns sehr gut gefallen.
Dann waren wir bei den Trampolinen und es war cool. Wir mussten die ganze Zeit die Stationen machen und dann durften wir essen.😋🧋Nachdem wir eine kurze Pause gemacht hatten, mussten wir weiter machen. Immer wenn wir die Stationen getauscht haben, wurde Musik gespielt.
Jaqueline und Maja

Wir waren auf dem Sportfest auf dem Spielplatz. Als erstes haben wir Station 11 gemacht. Man musste mit einer Kugel rollen. Das war eine bisschen schwer, aber unsere Gruppe hat es geschafft. Dann ist unsere Gruppe zum Eierlauf gegangen. Danach sind wir zum Korfballfeld gegangen. Ich habe einen Korb für unsere Gruppe gemacht. Und dann sind wir noch mit unserer Gruppe zusammen zur Rollerstrecke gegangen. Danach sind wir mit unser Gruppe zur Muckybude gegangen. Es war sehr cool !
Lennard und Julius 🏆
Leckere, gesunde Smoothies


Im Deutschunterricht haben die Drittklässler leckere Smoothies aus viel gesundem Obst gemacht. Das schmeckt nicht nur lecker - so macht auch das Schreiben von Rezepten viel mehr Spaß!
Adventszeit

In der Adventszeit ging es in allen Klassen der Waldschule oft gemütlich zu. Die Jahrgänge trafen sich am Tannenbaum um zu singen, Gedichte zu hören oder Bewegungslieder zu tanzen. Es wurde gebastelt, dekoriert und der Duft nach frisch gebackenen Plätzchen zog durch die Schule. Am Mittwoch vor den Ferien fand unser ökumenischer Weihnachtsgottesdienst statt, den die dritten Klassen mit ihren Religionslehrerinnen gestalteten. Am gleichen Tag schauten wir uns im WLT das Stück "Alice im Wunderland" an. Am letzten Schultag versammelten sich alle Kinder und Lehrerinnen zu einer kleinen gemeinsamen Weihnachtsfeier im Forum. Ein wunderbarer Start in die Ferien!
Basketball - Sieg!!!
Grundschul - Olympiade
Unsere Basketballmannschaft sicherte sich bei der Basketball-Grundschulolympiade am 15.11.24 den Einzug ins Finale! Als Team "Serbien" gewann die Mannschaft zwei Spiele: Australien - Serbien 15:24 und Spanien - Serbien 14:31. Insgesamt war ein hochklassiges Spielniveau zu beobachten. Besonders der Team-Geist der Mannschaft und der Fair-Play Gedanke haben wesentlich zum Sieg beigetragen. Umso mehr freuten sich alle Kinder am Ende über 20 neue Basketbälle für die Waldschule und 10 neue Leibchen als Siegesprämie. Vielen Dank an die tolle Trainerin Stefanie Rabert und einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH von der ganzen Schulgemeinschaft an das Team! Für das Finale am 22. Februar in Hagen drücken wir Euch die Daumen und wünschen viel Erfolg! In Hagen wird unsere Schulmannschaft gegen Teams aus den Regierungsbezirken Arnsberg, Münster, Düsseldorf, Köln und Detmold antreten. Unser Basketball-Team bestand aus Schüler:innen der 4. Schuljahre. Im Nachmittagsbereich der Schule spielen die Kinder regelmäßig in unserer Basketball-AG zusammen und konnten so zielgerichtet mit Ihrer Trainerin Stefanie Rabert trainieren. Als die Ausschreibung des Westdeutschen Baskettball-Verbandes erschien, waren wir uns zunächst noch unsicher, ob man der Aufgabe gewachsen sei. Im Turnier zeigte sich die Mannschaft dann überzeugend stark, sicher in den Regelkenntnissen und mit einem enormen Team-Spirit. Ein besonderer Dank geht an den Förderverein der Waldschule, welcher die Fahrt zum Spielort durch die Finanzierung eines kleinen Mannschaftsbusses möglich gemacht hat.
Orgelbesichtigung in der ev. Kirche
Während eines Schulgottesdienstes konnte in der Kirche die Orgel aus der Nähe bestaunt werden. Hinter der Orgel war es ganz schön eng, aber auch sehr interessant! Die Orgel durfte auch ausprobiert werden. Das war ein ganz besonderer Gottesdienst!
Tatü tata, die Feuerwehr ist da!!!


Die Kinder der dritten Klassen bekamen Besuch von der Feuerwehr. Zunächst wurde das so wichtige Absetzen eines Notrufes geübt und eine Lehrerin in eine Feuerwehrfrau verwandelt. Anschließend blieb genügend Zeit, um das Feuerwehrauto zu erkunden.
Der Boden lebt!
Die Drittklässler hatten zu Beginn des Schuljahres die Möglichkeit, diesen Frosch und weitere bodennah-lebende Tiere zu entdecken. Frau Schiecke von der Deutschen Umwelt Aktion nahm uns mit in den Wald, wo die Kinder viele Tiere fanden und bestaunten. Vielen Dank an die Sparkasse, die dies durch ein Umweltsponsoring ermöglichte! Außer dem Frosch konnten noch viele andere Tiere entdeckt und bestimmt werden.
Projektwoche Vielfalt erleben!
Bunt - respektvoll -fair
In der vorletzten Schule ging es in der Waldschule buchstäblich bunt zu. In der Projektwoche beschäftigten sich alle Kinder der Waldschüler in verschiedenen Workshops mit dem Thema Vielfalt. Außerdem durfte jede Klasse an einem Teamtraining teilnehmen. Alle waren begeistert, auch die Schmetterlingsklasse:
- Die Projektwoche hat sehr viel Spaß gemacht. Ich war in verschiedenen Workshops. Wir haben gebastelt und gemalt und Bücher gelesen. Ich war in den Workshops 1, 2, 3 und 6. Es war sehr cool, dass Michael Esser da war.
- Der Eiswagen war da. Wir hatten Teamtraining und haben Nala mit der Matte getragen. Wir haben uns morgens alle zusammen in der Turnhalle getroffen. Wir waren in verschiedenen Workshops. In Gruppe 2 haben wir gesungen. In Workshop 7 haben wir Stabpuppen gebastelt. Im Teamtraining hatten wir den Vertrauenstest und mussten uns nach dem ABC geordnet aufstellen. Und wir haben Superstar und Bodyguard gespielt. Michael Esser hat uns besucht.
- Am Montag war alles so aufregend, weil die Projektwoche angefangen hat. Ich war bei Frau Leenaarts in der Nummer 4. Wir haben ein Lied gesungen und hatten Spaß. Am Freitag war ich in der Turnhalle und habe einen Fußballer kennengelernt. Er hieß Michael Esser. Am Donnerstag hatten wir Teamtraining und haben sehr viele Sachen gemacht. Wir haben auch den Eiswagen gesehen und haben uns ein Eis geholt.
- Wir waren in der Turnhalle und haben uns dort mit einem Lied begrüßt. An einem Morgen war auch Michael Esser da. An einem anderen Tag hatten wir Teamtraining und an einem anderen Tag war der Eiswagen da. Das Schönste war, dass wir jeden Tag in einem anderen Workshop waren. Ich habe neue Freunde gefunden.
- In unserer Projektwoche habe ich viele Sachen gebastelt. Ich fand auch das Teamtraining gut. Am besten hat mir der Workshop bei Frau Kieslich gefallen, aber die anderen Workshops waren auch gut. Wir waren jeden Morgen in der Turnhalle und haben Lieder gesungen. Ich war auch bei Frau Sasse. Da haben wir ein Puzzleteil gestaltet. Bei Frau Keding haben wir eine Welt gemacht.
- Wir sind jeden Tag und die Turnhalle gegangen. Ich war in den Workshops 1, 5, 6, 7. Mir haben alle Workshops gefallen. Ich war tanzen. Wir haben beim Workshop Nr. 5 ein Buch gelesen und wir haben mit Stabpuppen gespielt. Wir haben Michael Esser gesehen. Beim Teamtraining haben wir Spiele gespielt.