Moderne Medien nutzen - Digitalität erfahren

Wir legen Wert auf eine zukunftsorientierte digitale Bildung 

Lernen über Medien und Lernen mit Medien

Medien sind in unserer Welt allgegenwärtig. Die unterschiedlichsten digitalen Medien und Endgeräte haben einen festen Platz in der Lebenswelt der Schüler:innen gefunden: Spielekonsole, Computer/Laptop und Smartphone mit Zugang zu Facebook und Youtube werden von vielen täglich genutzt.

 

Medienkompetenz ist eine Schlüsselkompetenz geworden. Ihre systematische Förderung ist daher eine wichtige Aufgabe von Schule, auch und gerade um die Teilhabe aller Schüler:innen im Hinblick auf gleiche Chancen, zu ermöglichen.

 

Unsere Kinder sollen sowohl zu selbstbestimmtem und kritischem, als auch zu produktivem und kreativem Umgang in der heutigen Medienwelt befähigt werden – sie lernen über Medien und sie lernen mit Medien. 

Digitale Ausstattung der Schule

  • digitale Tafeln in allen Räumen
  • Beamer mit Dokumentenkamera
  • 140 iPads (1:2 Ausstattung) in Koffern
  • W-LAN im gesamten Gebäude
  • vielfältige Lernapps 
  • digitale Kommunikationstools (LOGINEO NRW, SCHOOLFOX, Taskcards etc.)
  • 24 BeeBots inklusive Bodenmatten, Labyrinthen und Stiftehaltern
  • 24 LEGO Spike Education Kisten
  • Kopfhörer
  • digitale Unterrichtsassistenten für Lehrer
  • Worksheetcrafter & Worksheetcrafter Go zur Erstellung (digitaler) Arbeitsblätter
  • digitale Zeugnis- und Stundenplanprogramme

Medienpass & Internet ABC

Um die Arbeit und erworbenen Fähig- und Fertigkeiten entlang des Medienkompetenzrahmens für Kinder, Eltern und Lehrkräfte transparent zu machen, erhält jedes Kind einen eigenen Medienpass. 

Um den verantwortungsvollen und sicheren Umgang mit dem Internet zu schulen, arbeitet die Waldschule verstärkt mit dem Internet ABC und hat verbindlich zu bearbeitende Module den einzelnen Jahrgängen zugeordnet. Das Internet ABC ist eine unabhängige Plattform, die sowohl für Kinder, Eltern und Lehrpersonen Informationen und Übungseinheiten zum sicheren Umgang mit dem Internet bietet. Zwei Kolleginnen sind zu Internet-ABC Lehrkräften ausgebildet worden. 

Lernen mit und über Medien

Die Medienerziehung der Waldschule zielt darauf, den Schüler:innen die kompetente Nutzung der traditionellen und der neuen Medien zu ermöglichen, gleichzeitig aber auch über Stellenwert und Wirksamkeit von Medien zu reflektieren. In mindestens einer ausgewiesenen Medienstunde erwerben die Kinder grundlegende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten im Umgang mit dem iPad und Internet. 
Gleichzeitig dienen die digitalen Medien dem individualisierten Lernen. Das Vorhandensein digitaler Medien ermöglicht Lernen auf verschiedenen Niveaustufen zu verschiedenen Lerninhalten zur gleichen Zeit. Vielfältige Lernapps und Programme wie z.B. Sag es auf Deutsch, Blitzrechnen, Anton, Leseo oder Lego Spike werden täglich in der Schule genutzt.

Ihre Ansprechpartnerinnen im Bereich Medien

Frau Burkart und Frau Keding utnerstützen unser Team besonders im Bereich der neuen Medein. Dank regelmäßiger Fortbildungen und Erfahrungen im  Medienbereich sind sie kompetente Ansprechpartnerinnen. 

Frau Burkart

Digitalisierungsbeauftragte

Frau Keding

Datenschutzbeauftragte

Copyright ©ARRM 2025  Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.