Unser erfahrenes und kompetentes multiprofessionelles Team setzt sich zurzeit aus 21 Kolleginnen zusammen, darunter zwei sonderpädagogische Lehrkräfte und eine sozialpädagogische Fachkraft.
Gemeinsam legen wir großen Wert auf die Förderung der individuellen Stärken unserer Schüler:innen. Wir pflegen eine offene, wohlwollende Kommunikation und gestalten unser Miteinander so, dass wir ein gesundes Lehr- und Lernklima in der Waldschule haben.
Unser Team

2006
erbaut
275
Schülerinnen und Schüler
10
Schulklassen
Unsere Klassen
Die Jahrgänge der Waldschule sind zwei- bis dreizügig ausgerichtet.
Jede Klasse ist nach einem eigenen Klassenmaskottchen benannt.
Die wichtigsten Kontakte
Über folgende Kontaktmöglichkeiten erreichen Sie unser Sekretariat, die Schul- und OGS-Leitung sowie unsere Hausmeisterin.

Sekretärin
Frau Kühn
nimmt in unserem Sekretariat gerne Ihre Anfragen entgegen.
Telefon:
02305/12005

Schulleiterin
Frau Rietschle
leitet die Grundschule als Schulleiterin.
Telefon:
02305/12005
Sie können Frau Rietschle gerne per E-Mail kontaktieren oder über das Sekretariat einen Termin mit ihr vereinbaren.
E-Mail:
ann-christin.rietschle@129021.nrw.schule

OGS Leitung
Frau Köhler
leitet die OGS und steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.
Telefon:
02305/14758
E-Mail:
ogs@129021.nrw.schule

Hausmeisterin
Frau Kidalla
unsere Hausmeisterin, empfängt Sie gerne am Haupteingang.
Telefon:
0151/16153808
Unterstützt wird Frau Kidalla von unserem Hausmeisterhelfer Herrn Demand.
Am Nachmittag ist außerdem unser Hausmeister Herr Voß für uns ansprechbar.

stv. Schulleiterin
Frau Hoffmann
leitet die Grundschule als stv. Schulleiterin.
Telefon:
02305/12005
Sie können Frau Hoffmann gerne per E-Mail kontaktieren oder über das Sekretariat einen Termin mit ihr vereinbaren.
E-Mail:

Schulhund
Fritz
unser Schulhund Fritz ist noch in der Eingewöhnungszeit und verbringt seit dem Schuljahr 2024/2025 einmal pro Woche Zeit in einer Klasse.

Frau Schmitt
ist die Schulsozialarbeiterin der Schule.
Telefon:
01575/3576772
E-Mail:
Schulsozialarbeit
Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Schmitt unterstützt gerne in Bereichen der Prävention, Intervention und Netzwerkarbeit.
Individuell an die Bedürfnisse und das Wohl Ihres Kindes angepasst können u.a. folgende Aspekte in den Blick genommen werden:
- die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Verbesserung der Lern- und Lebensbedingungen
- Stärkung von Kompetenzen
- Ansprechpartnerin bei Problemen
- BUT (Bildung und Teilhabe) Anträge stellen
In Zusammenarbeit mit dem Kollegium und Ihnen als Eltern freut sich Frau Schmidt darauf, Ihr Kind beim Großwerden zu begleiten, zu unterstützen und bestmöglich fördern zu dürfen.
Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit Ihr führen möchten, vereinbaren Sie bitte vorher einen Termin.